Circle singen ist improvisierte Vokalmusik ohne Notenwald.
Du willst einen Vokalmusik-Anlass bei dir veranstalten?
Meine Workshoppalette bietet Anregung für thematische Inhalte.
In einem kostenfreien Erstgespräch klären wir die Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit.
Circle singen und Vokalimprovisation sind wunderbare Arten des gemeinschaftlichen Musizierens ohne Notenwald. Die Vokalmusik entsteht mit der eigenen Stimme aus dem Moment heraus. Das verbindende und freudvolle Erlebnis des gemeinsamen Singens und das Eintauchen in den musikalischen Flow stehen im Zentrum.
Circle Songs werden von Circle Facilitators mit den Singenden aus dem Moment heraus entwickelt. In der freien Vokalimprovisation verweben die Singenden - mit oder ohne Anleitung - ihre musikalischen Ideen zu "Songs of the Moment".
Als Ergebnis entstehen improvisierte Songs, die unterschiedlicher nicht sein können. Sie sind mal dynamisch, mal melancholisch, mal ausgelassen oder erheiternd. Mal entfaltet sich eine Klangwelt, mal wird eine musikalische Geschichte erzählt.
Stimme mit ein in Melodie- und Grooveloops, in Harmonien und Rhythmen, die sich zu mehrstimmigen und bewegten Chorimprovisationen verweben. Geniesse den Moment singend und lauschend in der Gruppe. Lass dich in die Musik «fallen» und wachse möglicherweise sogar ein Stück weit über dich hinaus.
Circle singen ist für Singfreudige und Lauschende jeden Alters. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
In Workshops vermittle ich in wohlwollender und wertschätzender Atmosphäre und mit verschiedenen Spielformen die Fertigkeiten für die freie Improvisation: Musik und Bewegung im Raum, aktives Hören, Verbindung zu sich und der Gruppe, Gruppenklang, Stimmpräsenz, Klangvielfalt der Stimme, Harmonisieren, Rhythmusgefühl, Kontrastieren, das Erfinden von Pattern ("Cheerli"), Grooves und Melodien, Intuition, Vertrauen in die eigene Musikkreation.
Vokalimprovisation eignet sich für Singfreudige mit Experimentierlust.
Circle Songs haben ihren Ursprung in der afrikanischen Kultur.
Vokalensembles und Sänger:innen rund um Bobby McFerrin haben seit den 1980er Jahren diese Form des gemeinschaftlichen Musizierens weiterentwickelt und in der westlichen Chorpraxis integriert.
Rhiannon, meine Lehrerin und eine Sängerin in Bobby McFerrins Voicestra Chor, hat bei mir die Leidenschaft für die Vokalimprovisation entfacht. Sie ist u.a. auch Gründerin von The Well, dem globalen Netzwerk für Vokalimprovisation, das Gesangspraxis, Zusammenarbeit, Selbsterforschung und menschliche Verbindung durch die Kunst der Musikimprovisation mit Stimme und Körper unterstützt und inspiriert.