Workshoppalette

Gerne gestalte ich den passenden Workshop oder Anlass für deine Gruppe und Einzelstunden nach deinen Bedürfnissen. 

Vom einmaligen Workshop bis zu aufbauenden Zyklen für verschiedene Niveaus: je nach Umfang des Workshops lassen sich mehrere thematische Schwerpunkte kombinieren. Und auf Wunsch auch in Co-Leitung mit Miriam Sutter, Sängerin.

In einem kostenfreien Erstgespräch
klären wir dein Anliegen und die Konditionen
für die Zusammenarbeit.

 

Theaterimprovisation

Von den Basisprinzipien der Improvisation bis zur Performance

Spiel mit Körper, Stimme, Sprache, Raum und Objekten

Composition Work und Viewpoint-Training nach Anne Bogart/Tina Landau

Mischpult-Prinzip nach Maike Plath 

 

Vokalmusik: Circle Songs & Stimmimprovisation

Von den Basisprinzipien der freien Improvisation bis zur Performance

Musikalische Dimensionen. Spiel mit Rhythmus, Grooves, Harmonien, Melodie

Wahrnehmung, Aktives Hören, Interaktion, Verbundenheit, Kreation, Ausdruck

Circle Songs in Motion, Move&Groove. Musik aus deinem Körper

 

NeuroGraphik®: Mit Bildern neue Realitäten erschaffen

Workshops zu ausgewählten Themen in Verbindung mit Körper- und Atemarbeit

Crash-Kurse: Kurzeinführung in die NG

 

Würde als Kompass

Würde-Anlässe mit thematischen Schwerpunkten

Philosophische Gesprächskreise (Würde Salons)

Workshopthemen (Auswahl)

Das Spiel mit dem Körper

Körperwahrnehmung, Körperpräsenz

Körpersprache, Bewegung, Ausdruck, nonverbale Kommunikation

Improvisation, Körpergeschichten, Spiel ohne Worte, Bewegungsgeschichten

Interaktion, Co-Kreation

 

Das Spiel mit der Stimme

Sprechen oder/und Singen

Stimmpräsenz, Stimmtechniken, Ausdruck, Spiel mit Worten und Sounds

Von der Assoziation zur Geschichte, Storytelling

Vokalmusik, Improvisation, Co-Kreation

 

Das Spiel mit dem Status 

Spielend Kommunizieren

Statusarbeit, Körpersignale

Agilität, Flexibilität, Interaktion zwischen Personen, Objekten und Räumen

 

(Co-)Regulation, Regeneration, Selbstfürsorge

Nervensystem-basierte Übungen und Spielanlagen aus der Theater- und Musikpädagogik

Vagus-Training, (Co-)Regulationsübungen des Nervensystems, Polyvagal-Theorie in der Praxis

 

Kraft der Gemeinschaft, Wirksamkeit 

Interaktive Spielanlagen zu Kollaboration, Co-Kreation

Partizipation, Mitgestaltung, Geteilte Führung

Zuhören und Kommunikation

 

Der authentische Auftritt

Auftrittskompetenz, Körper- & Stimmausdruck, Kommunikation, Präsenz, Authentizität, Medienwahl, unterstützendes "Bühnensetting"

 

Inszenierte Bühnen des Alltags

Räume miterzählen lassen

 

und mehr auf Anfrage

 

 

Sitemap
Administration
Person Kontakt